Menu
menu

Ali Fahrhad

Vorname: Ali

Nachname: Fahrhad

Herkunftsland: Afghanistan

Job-Titel: Küchenchef

Im Jahr 2016 bin ich als erstes nach Norwegen gegangen und kam 2018 im Alter von 18 Jahren nach Deutschland. Als erstes habe ich einen Monat in Halberstadt verbracht und habe danach für ein Jahr in Wernigerode gelebt. Dort habe ich an einem dreimonatigen Deutschkurs teilgenommen und versuche seitdem mit Hilfe von YouTube-Videos meine Deutschkenntnisse weiter zu verbessern.

 

Für meine Berufsausbildung bei Sushifreunde bin ich anschließend nach Magdeburg gezogen. Mein Arbeitgeber versucht mich dabei bei allen Problemen zu unterstützen, worüber ich sehr froh bin. Er hat mir geholfen eine Wohnung innerhalb einer Frist von 20 Tagen zu finden, um somit eine Unterbringung im Heim zu verhindern. Da ich meine Unterkunft jetzt nicht mit anderen Menschen teilen muss, kann ich mich nun voll und ganz auf meinen Job konzentrieren. Auch bei Behördengängen wurde ich unterstützt, da mein offizieller Name in meinem Pass sehr lang ist und es aufgrund unvollständiger Bezeichnungen immer wieder zu Problemen mit den Behörden kam.

 

Da ich leider keinen Anspruch auf einen Deutschkurs habe, dauert alles immer noch etwas länger und der Abschluss meiner Ausbildung wird dadurch etwas schwieriger. Aber ich versuche viel Deutsch in meinem Alltag zu sprechen und bin froh, dass mit meinen Kollegen oft gemeinsame Freizeitaktivitäten stattfinden, wobei ich immer versuche meine Kenntnisse zu verbessern. Mit meiner Tätigkeit bei Sushifreunde bin ich sehr zufrieden, da ich sowohl in der Küche als auch im Gästeservice arbeiten darf. Dadurch habe ich auch viel Kontakt mit den Gästen und kann weiter an meinen Deutschkenntnissen arbeiten.

 

In Magdeburg fühle ich mich sehr wohl, obwohl ich mir auch ein Leben in einer Großstadt wie Hamburg oder München, die ich schon mal besucht habe, vorstellen kann. Für meine Zukunft in Deutschland habe ich viele Pläne. Vor allem möchte ich aber meine Deutschkenntnisse weiter verbessern, meinen Führerschein machen und für ein eigenes Auto sparen.