Menu
menu

Anas Hassan

Fachliche Unterstützung und Begleitung zum Erfolg

Vorname: Anas

Nachname: Hassan

Herkunftsland: Syrien

Job-Titel: Einstiegsqualifizierung

Ich bin im September 2015 im Alter von 17 Jahren über die Türkei nach Deutschland gekommen. Ich bin damals direkt nach Magdeburg gekommen und musste in den ersten drei Monaten in einer Flüchtlingsunterkunft leben. Zum Glück konnte ich dann zu meinem Bruder ziehen, der bereits in Magdeburg wohnte. Dadurch hatte ich schon jemanden, der mich in meiner Anfangszeit in Deutschland unterstützen konnte. Ich komme aus einer größeren Familie und habe insgesamt sechs Geschwister. Davon leben, neben meinem Bruder in Magdeburg, meine Schwester in Kiel und ein weiterer Bruder in Schweden. Meine Eltern leben aber immer noch in meinem Heimatland Syrien.

Bevor ich nach Deutschland kam, habe ich in Syrien mein Abitur gemacht, welches in Deutschland anerkannt wurde. Um Deutsch zu lernen, habe ich an einem sechsmonatigen Sprachkurs teilgenommen. Diesen habe ich mit dem B1-Niveau abgeschlossen und habe nach meiner Prüfung eine befristete Aufenthaltsgenehmigung bis 2022 bekommen. Leider musste ich durch einen Sportunfall im Jahr 2018 einen Monat lang im Krankenhaus verbringen und war danach für ein halbes Jahr krankgeschrieben. Diese Zeit war sehr schwer für mich, da ich gerne arbeiten gehen wollte.

Um später eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker machen zu können, hat mir Frau Rosenburg von der KAUSA-Servicestelle Sachsen-Anhalt Nord sehr geholfen etwas Passendes für mich zu finden und hat mich bei Problemen unterstützt. Nach dreimonatiger Suche fing ich eine EQ (Einstiegsqualifizierung) in Form eines Praktikums beim Autohaus Göpel in Magdeburg an. Mit meiner aktuellen Tätigkeit bin ich sehr glücklich. Ich freue mich sehr, dass ich auch große Unterstützung von meinem Arbeitgeber Herr Felgentreff bekomme. Dieser bindet mich in privat kulturelle Aktivitäten und gemeinsame Essen mit ein, hilft mir bei Behördenbriefen und stellt mich jeden Tag für vier Stunden frei, um an einem Deutsch-Intensivkurs teilnehmen zu können. Durch diesen Kurs hat sich mein Deutsch schon sehr verbessert. Ich versuche in meinem Alltag und mit meinen Kollegen viel Deutsch zu sprechen, damit sich meine Kenntnisse noch weiter verbessern.

In Magdeburg fühle ich mich integriert und sehr wohl. Nach meinem Praktikum habe ich vor, meine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker Anfang August zu beginnen. Ich freue mich schon und nehme bereits jeden Dienstag an einer Berufsausbildungsbetreuung durch die DAA (Deutsche Angestellten-Akademie Magdeburg) teil.