Menu
menu

Ibragim Gelaev

Fachliche Unterstützung und Begleitung zum Erfolg

Vorname: Ibragim

Nachname: Gelaev

Herkunftsland: Republik Tschetschenien

Job-Titel: Zahntechniker

Ich bin 2013 im Alter von 38 Jahren zusammen mit meiner Familie nach Deutschland gekommen und wir leben jetzt in Magdeburg. Als Erstes sind wir nach Dortmund gekommen, da dort bereits ein Bekannter von mir wohnte. Danach mussten wir für drei Monate in das zentrale Aufnahmelager nach Halberstadt. Mein Asylantrag ist leider noch nicht entschieden, weswegen ich nur eine Aufenthaltsduldung besitze, die regelmäßig verlängert werden muss. Zusammen mit meiner Frau habe ich vier Kinder. Meine erwachsene Tochter hat ihr Abitur in Deutschland absolviert und besitzt eine Aufenthaltserlaubnis. Da zwei meiner Kinder mit einer Behinderung auf die Welt kamen, benötigten sie eine Ganztagsbetreuung, welche meine Frau übernimmt und deshalb nicht ihren gelernten Beruf als Krankenschwester ausüben kann.

Seit 2015 nehme ich regelmäßig an Sprachkursen teil, um meine Deutsch-Kenntnisse zu verbessern und meine Sprachbarriere abzubauen. Ich wandte mich an die ePlan consult GmbH und im Rahmen des Projektes Integra Plus (jetzt Integra Aktiv) konnte ich an den kostenlosen Deutschkursen teilnehmen. Als die ABBI-Sprachmaßnahmen starteten, sind die Mitarbeiter gemeinsam mit mir zur Arbeitsagentur gegangen und haben meiner Beraterin die Maßnahme ABBI "Sprache&Beruf" vorgestellt. Es handelte sich dabei um eine Maßnahme über 4,5 Monaten mit einem Deutschunterricht sowie einem 4-wöchigen Berufspraktikum. Die Arbeitsagentur hat mir einen Vermittlungsgutschein ausgestellt und somit meine Maßnahme finanziert.

 

In Russland habe ich damals eine Zahntechnikerausbildung absolviert und habe dort mehrere Jahre in diesem Beruf gearbeitet, bis ich wegen meiner tschetschenischen Herkunft Probleme bekam. Durch meine langjährige Berufserfahrung wollte ich in Deutschland ebenfalls in diesem Beruf arbeiten und habe im Jahr 2016 ein einmonatiges Praktikum bei der Dentec GmbH Labor für Zahntechnik aus Magdeburg in diesem Bereich absolviert. Dieses Praktikum resultierte aus der bereits erwähnten ABBI-Maßnahme und die Zahntechniker-Innung Sachsen-Anhalt und die Mitarbeiter von ePlan unterstützten mich im Vorfeld sehr bei der Suche. Ich war überglücklich, dass ich mit meiner Erfahrung und meiner Leistung überzeugen konnte und Anfang Oktober 2016 als Zahntechniker unbefristet eingestellt wurde. Dadurch bin ich in der Lage meinen Lebensunterhalt selber finanzieren zu können und konnte 2017 mit meiner Familie in eine Wohnung nach Magdeburg ziehen, um nicht so einen langen Weg zur Arbeit zu haben und mehr für meine Familie da sein zu können.

 

Nach meiner Einstellung hat mein Chef Herr Wiedemann, gemeinsam mit den Mitarbietern von ePlan eine dreijährige Arbeitserlaubnis für mich erwirken können, worüber ich sehr glücklich bin. Denn nach meiner Einreise in Deutschland musste ich meine Duldung zuerst alle zwei Tage, danach alle drei Monate und am Ende alle sechs Monate verlängern. Jedoch läuft meine Arbeitserlaubnis bald ab und leider weiß ich noch nicht, ob ich danach wieder eine bekommen werde. Ich bin sehr froh, dass mich Herr Wiedermann in dieser Sache so gut unterstützt, da ich keine staatliche Unterstützung erhalte und immer noch keine dauerhafte Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung bekommen habe.

 

Mit meiner Tätigkeit bin ich sehr zufrieden, da ich aufgrund meines fachlichen Wissens an vielen Zukunftsprojekten zur Weiterentwicklung des Dentallabors mithelfen darf und schon mit 3D-Druckern und neuen Schienensystemen arbeiten durfte. Ich bin sehr dankbar für diese Möglichkeit, würde aber sehr gerne auch mehr Zeit in die Verbesserung meiner Deutsch-Kenntnisse stecken.

 

Ich fühle mich in Magdeburg wohl und möchte sehr gerne zusammen mit meiner Familie hierbleiben und uns hier eine Zukunft aufbauen. Ich wünsche mir, dass meine Familie weiter gut versorgt ist und ich eine dauerhafte Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis mit der Unterstützung meines Arbeitgebers bekommen kann.