Menu
menu

Mohamad Khaled Trabulsi

Vorname: Mohamad

Nachname: Khaled Trabulsi

Herkunftsland: Syrien

Job-Titel: Freiwilliger

Ich bin Mohamad Khaled. Ich bin Palästinenser, geboren und aufgewachsen in Syrien. Ich bin 18 Jahre alt. Zusammen mit meiner Familie bin ich mit 15 nach Deutschland gekommen. In Syrien wurde unser Haus zerstört. Mein Bruder wurde in einem Bombenanschlag sehr stark verletzt. In diesen Moment haben wir verstanden, dass wir in Syrien nicht mehr bleiben können. Wir wollten einfach weg, in die Sicherheit. Wie viele andere Menschen aus unserem Land sind wir durch die Türkei und danach haben wir es mit dem Boot nach Europa geschafft. Kalt, nass, zu Fuß, durch viele Länder…Eine sehr anstrengende Reise war es.  Erst sind wir in München angekommen, wo uns die Polizei kontrolliert hat. Danach sind wir hach Halberstadt gefahren, aber jetzt wohne ich mit meiner Familie in Wolmirstedt.

Im ersten Jahr waren wir in Colbitz. Da habe ich keine Schule besucht. Aber die Freiwilligen haben sich mit uns getroffen und mit uns Deutsch geredet. Es hat uns sehr geholfen. In Syrien war ich schon in der zehnten Klasse. Hier musste ich wieder in die achte Klasse. Mitschüler waren sehr gemein. Es hat mich sehr traurig gemacht. Dann habe ich mich mit einem Jungen aus Italien sehr gut angefreundet, mit dem ich in einer Klasse war.

Ich habe gerade die zehnte Klasse erfolgreich abgeschlossen. Ich mache mir schon viele Gedanken über meine berufliche Zukunft. Am besten möchte ich mit Kindern arbeiten, zum Beispiel als Kinderkrankenpfleger oder Erzieher.

Letztes Jahr bin ich zusammen mit meinem Freund Hassan und Frau Bauer, welche die Vorsitzende des Integrationsbündnisses Wolmirstedt e.V. ist, zu einer Berufsmesse nach Hannover gefahren. Wir haben uns viele Angebote von Unternehmen und anderen Organisationen angeguckt. Besonders spannend fanden wir das Technische Hilfswerk (THW). Die Frau vom THW, die bei der Messe war, hat uns die Adresse vom THW in Magdeburg gegeben. Dann bin ich zusammen mit Hassan zum THW in Magdeburg gegangen. Wir haben da eine Grundausbildung absolviert, die fast ein Jahr gedauert hat. Da haben wir ganz viel praktisch und auch theoretisch gelernt. Wie zum Beispiel, was man machen soll, wenn ein Mensch auf der Straße liegt und sich nicht bewegt. Ich habe die Prüfung sehr gut gemacht und eine Urkunde bekommen. Nach der Ausbildung engagiere ich mich da freiwillig weiter.

Außerdem sind wir im Jugendkreistag aktiv. In meiner Gruppe arbeiten wir am Thema Schule und entwickeln die Ideen dazu, wie man die Schule aus der Sicht der Schüler verbessern kann. Des Weiteren habe ich ein 5-tägiger Kurs zum Jugendleiter (Jugendleiter/in-CardJuLeiCa) in Wolmirstedt absolviert. Nach dem Kurs dürfen wir die Kinder betreuen. Für mich ist es eine gute Chance, sich für meine zukünftige Ausbildung vorbereiten und meinen Lebenslauf zu stärken. Ich mag aktiv sein und nicht zu Hause sitzen bleiben. Das, was ich heute mache, ist die Investition in meine Zukunft hier in Deutschland. Durch mein Engagement beim THW und im Jugendkreistag habe ich mein Deutsch sehr verbessert, viel gelernt, mit vielen Menschen in Kontakt gekommen und gute Freunde gefunden. Ich schreibe schon meine Bewerbungen und suche aktiv nach einem guten Ausbildungsplatz. Wenn ich zuerst keinen Platz bekommen sollte, habe ich vor, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu machen.

 

Herr Trabulsi ist derzeit nicht mehr beim THW aktiv, wir wünschen ihm auf diesem Wege alles Gute für seine Zukunft!