ZEMIGRA - Publikationen
Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt
Drei Kurzfilme schildern beispielhaft wie Integration auf dem sachsen-anhaltinischen Arbeitsmarkt gelingen kann: Es sind die Erfahrungen der Migrant/-innen selbst. Und die Erfahrungen der Unternehmen, bei denen sie angekommen sind: ein Hotel, eine Pflegeeinrichtung und ein IT-Unternehmen. Deutlich wird dabei: Vielfalt wird in Sachsen-Anhalt gelebt.
Integration und Arbeitsmarkt. Kommunale Netzwerke in Sachsen-Anhalt.
Die Broschüre stellt die vielfältigen Aktivitäten im Bereich Integration und Arbeitsmarkt in ausgewählten Landkreisen und kreisfreien Städten dar. Sie zeigt, wie Integrationsarbeit in Sachsen-Anhalt auf verschiedenen Wegen vorangebracht wird. Eine Vielzahl von Menschen partizipiert an diesen Prozessen und schafft gemeinsam eine offene Gesellschaft und Willkommenskultur.
Handreichungen zur diskriminierungssensiblen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die beiden Handreichungen thematisieren die Schrift- und Bildsprache in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie sollen helfen, ein stärkeres Bewusstsein gegenüber Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung zu erlangen und im eigenen Arbeitskontext zu vermeiden. Ziel ist es, ein gleichberechtigtes und respektvolles Miteinander zu stärken.
ZEMIGRA Podcast-Reihe zu den rechtlichen Grundlagen der Arbeitsmarktintegration
Am 1. März 2021 jährt sich das Migrationspaket. Aus diesem Anlass stellt die Podcast-Reihe in sechs Teilen kurz und verständlich die wichtigsten gesetzlichen Regelungen zur Arbeitsmarktintegration in Deutschland vor.
Das Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz und die „gute Bleibeperspektive“
Der Podcast klärt auf, was es mit dem Migrationspaket auf sich hat und welche gesetzlichen Änderungen sich daraus ergeben. Im Interview mit dem Experten Claudius Voigt erklären wir, welche Unterstützungsmöglichkeiten für Zugewanderte mit einer guten Bleibeperspektive durch das Ausländberschäftigungsförderungsgesetz geschaffen werden.

ZEMIGRA-Forum
Das ZEMIGRA-Forum ermöglicht Ihnen eine direkte Beratung durch Expert/-innen sowie den schnellen und komplizierten Austausch mit anderen Engagierten. Die Tutorials erklären Ihnen in Kürze die ersten Schritte ins Netzwerk.