Menu
menu

Rechtliche Grundlagen

Das deutsche Recht regelt die Voraussetzungen für die Arbeitsmarktintegration. Hierbei sind vor allem das Asyl- und Aufenthaltsrecht relevant. Zudem wird mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz Fachkräften aus Drittstaaten der Arbeitsmarktzugang und die Einwanderung nach Deutschland erleichtert.

Die Videos erläutern anschaulich, wie die rechtlichen Regelungen in der Praxis wirken können.

Rechtliche Grundlagen zur Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten

Die ZEMIGRA-Podcast-Reihe "Rechtliche Grundlagen" beschäftigt sich mit den Grundlagen zum Aufenthaltsrecht für Migrant/:innen in Deutschland. Sie bietet einen Einstieg in die Thematik für Personen, die sich ehrenamtlich oder hauptamtlich engagieren, aber bisher noch wenig mit den Gesetzen vertraut sind.

Das Projekt Netwin 3 erläutert in kurzen Erklärfilmen, wie Asylbewerber:innen und Geflüchtete mit Aufenthaltsgestattung und Duldung eine Arbeitserlaubnis erhalten und wann sie an einem Integrationskurs teilnehmen können. Die Erklärungen sind in einfacher Sprache verfasst und richten sich als Erstinformation an Asylbewerber:innen und Geflüchtete. Die Videos sind auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Persisch abrufbar. Hinweis: Die Videos enthalten auch spezielle Informationen für Niedersachsen. Diese Regelungen können in Sachsen-Anhalt abweichen.

Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung

In kurzen Interviews informiert Handbook Germany, ein Informationskanal der Neuen Deutschen Medienmacher*innen, über die Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung, die Personen mit Duldung unter bestimmten Voraussetzungen Aufenthaltssicherheit bei Ausbildung und Beschäftigung gewährleisten sollen.

Fachkräfteeinwanderungsgesetz

In dem Erklärvideo "Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz für Deutschland" stellt das Portal der Bundesregierung Make-it-in-Germany.de vor, was sich seit dem Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes am 1. März 2020 für die Einreise, Anerkennung von Qualifikationen und Ausbildung von Fachkräften aus Drittstaaten verändert hat.

Das Migrationspaket: Das Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz und die „gute Bleibeperspektive

Der ZEMIGRA-Podcast zum Migrationspaket widmet der Frage, was das Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz beinhaltet und welche Auswirkungen die sogenannte "gute Bleibeperspektive" auf den Aufenthaltsstatus von Geflüchteten haben kann. Zudem werden Fördermöglichkeiten für die Ausbildung und Beschäftigung von Zugewanderten vorgestellt.