Menu
menu

Online-Seminar "Diskriminierungssensible Sprache in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit"

Diskriminierungsfrei kommunizieren ist anspruchsvoll, denn es bedeutet, alle Menschen gleichwertig anzusprechen, abzubilden und zu behandeln. Gerade in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist es wichtig ungewollte Verletzungen und Diskriminierung zu vermeiden. Doch wie kann das gelingen?

Gemeinsam mit der Kommunikations- und Diversity-Trainerin Gabriele Maria Gerlach schulen wir unseren Blick für unangemessene, diskriminierende, tendenziöse und ehrverletzende Formulierungen und Abbildungen. Im Fokus stehen hierbei rassistische Diskriminierungen. Neben theoretischen Inputs und praktischen Übungen erhalten die Teilnehmenden handfeste Tools und Tipps für die Anwendung diskriminierungssensibler Sprache in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. 

Das Online-Seminar findet im Rahmen der Wochen gegen Rassismus in Magdeburg am 21. März 2022, 13.00 bis 16.00 Uhr statt und richtet sich an ehrenamtlich Engagierte und hauptamtliche Mitarbeitende aus dem Bereich Presse- und Öffentlichkeitsbereich sowie Interessierte. 

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden können Sie sich per Mail bei Katharina Lübstorf (katharina.luebstorf(at)f-bb.de). Die Teilnehmenden-Zahl ist begrenzt. Den Zugangslink für das Online-Seminar erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.