Menu
menu

Online-Seminar "Potenziale der digitalen Beratung"

In Zeiten von Kontaktbeschränkungen arbeiten viele Berater/-innen auch digital und stoßen dabei auf Herausforderungen. Sie haben bisher keine Erfahrungen mit digitaler Beratung, möchten diese jedoch für sich ausprobieren. Die Digitalisierung schreitet voran. Nicht nur seit der Corona-Pandemie gewinnen digitale Angebote an Relevanz. Die digitale Beratung kann, mit einigen Tipps und Tricks, Klient/-innen orts- und zeitunabhängig bei ihren Anliegen kompetent begleiten.

Im Online-Seminar gab Expertin Anja Kuhrt vom "Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt" Tipps und Hilfestellungen, wie dies für beide Seiten zufriedenstellend umgesetzt werden kann.
Folgenden Fragen standen dabei zur Diskussion:

  • Welche Angebote für die digitale Beratung gibt es bereits?
  • Welche beraterischen Kenntnisse werden benötigt, um digital beraten zu können?
  • Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
  • Was hat es mit dem Datenschutz auf sich?
  • Wie kommt die Zielgruppe zum Angebot?
  • Was sind die Chancen und Grenzen von digitaler Beratung?

Eine Videoaufzeichnung des Seminars finden Sie hier zum Nachschauen

Gemeinsam wurde erarbeitet, welche Form der digitalen Beratung zum/r spezifischen Berater/in und ihrer/seiner Beratungsstelle passt und wie  Berater/-innen eine gute Balance zwischen Präsenz- und digitaler Beratung für sich und Ihre Zielgruppe gestalten können.