Online-Seminar "Potenziale der schriftlichen Beratung für Berater/-innen mit der Zielgruppe Migrant/-innen"
Sie bekommen seit Beginn der Kontaktbeschränkungen vermehrt schriftliche Beratungsanfragen? Bei der Beantwortung stoßen Sie auf neue Herausforderungen, da übliche Verfahrenswege und ein persönlicher Austausch mit den Ratsuchenden nicht möglich sind?
Die E-Mail Beratung kann, mit einigen Tipps und Tricks, Klient/-innen orts- und zeitunabhängig bei ihren Anliegen kompetent begleiten.
Im April 2021 führte ZEMIGRA zusammen mit Heinz Thiery von der deutschsprachigen Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung ein Online-Seminar zum Thema Schriftliche Beratung durch. Ziel des Seminars war es zu erarbeiten, wie die schriftliche Mailberatung für beide Seiten zufriedenstellend gestaltet werden kann. Im Seminar lernten die Teilnehmenden anhand praktischer Übungen souverän auch mit Anfragen von Menschen mit wenigen Deutschkenntnissen umzugehen.
Folgende Fragen wurden gemeinsam diskutiert:
- Welche Chancen und Vorteile bietet die Mailberatung?
- Wie gehe ich mit Anfragen von Menschen mit wenig Deutschkenntnissen um?
- Wie bahne ich eine Beratungsbeziehung schriftlich an? Wie erhalte ich eine Beratungsbeziehung aufrecht?
- Was mache ich bei Krisen und problematischen Anfragen?
Fragen zu den Online-Seminaren beantwortet Ihnen Frau Katharina Lübstorf.