Menu
menu

Schulungsangebote

Mit kostenlosen und praxisnahen Schulungen zu grundlegenden Themen der Migrationsarbeit möchte ZEMIGRA die Integrationsarbeit in Sachsen-Anhalt unterstützen. Die Schulungsangebote sollen Ihnen die alltägliche Arbeit bei der Integration von Zugewanderten in Ausbildung und Arbeit erleichtern. ZEMIGRA vermittelt Wissen nach Ihren Bedarfen. Gemeinsam mit Expert/-innen und professionellen Trainer/-innen werden Angebote entwickelt, die Ihren spezifischen Interessen und Wünschen entsprechen. Die Schulungen sind zielgruppengerecht gestaltet und an der Alltagspraxis ausgerichtet. 

Die vier Module können einzeln (als 1,5h-Veranstaltung), kombiniert (als Veranstaltungsreihe aus mehreren Modulen) oder als Tagespaket (Tageseminar mit max. 3 Modulen) angefragt werden. Wir führen diese dann gern bei Ihnen im Hause durch oder stellen für Sammelveranstaltungen einen Raum im Europäischen Bildungswerk in Magdeburg zur Verfügung. Möglich ist auch die Durchführung der Module als Online-Schulung.

Aufgrund der Covid-19 Pandemie werden derzeit nur Online Formate angeboten. Virtuelle Formate ermöglichen Teilnehmenden einen ortsunabhängigen Zugang zu Wissensinhalten und zum Austausch. 

Aktuelle Schulungstermine finden Sie auf unserem Internetportal im Veranstaltungskalender

Unsere aktuellen Schulungsangebote umfassen:

Modul 1: Systematische Einführung zu den rechtlichen Grundlagen für Zugewanderte

  1. Überblick – Zuwanderung von geflüchteten Personen (Verfahren, Schutzformen, Aufenthaltsstatus, Papiere)
  2. Zentrale Begrifflichkeiten des Integrationsgesetzes und Eckpfeiler im Asylrecht (Bleiberechtsregelung, Familiennachzug, Wohnsitzauflage)

Modul 2: Zugang zum Arbeitsmarkt

  1. Überblick - Zugang zum Arbeitsmarkt und Ausbildung (Fristen, Voraussetzungen Sprachförderung, Praktikum, Studium), Prozessketten
  2. Arbeitsagentur und Jobcenter, sowie Fördermöglichkeiten der Agenturen
  3. Zugang zu Integrationskursen und zur (berufsbezogenen) Sprachförderung

Modul 3: Die Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung

  1. Asylrechtliche Rahmenbedingungen zur Ausbildungs- und Beeschäftigungsduldung
  2. Praktischer Umgang mit Ausbildungsduldung / Vermittlung von Erfahrungswerten

Modul 4: Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz

  1. Einblick in die relevanten Gesetzesabschnitte des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
  2. Personenkreis, Aufenthaltsrechtliche Voraussetzungen und Bestimmungen für individuelle Einwanderungsgründe

Teilen Sie uns Ihre spezifischen Wünsche und Bedarfe gern mit.  

Für Nachfragen, Anregungen und Anmeldungen zu einem Schulungsangebot können Sie sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden.

Tel: 0800/ 9364472
E-Mail: zemigra(at)ebg.de