Menu
menu

Workshops „Interkulturalität und Sprachsensibel beraten"

Die folgenden Workshops werden in Kooperation mit dem IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt  durchgeführt.

Die Workshops sind kostenlos. Wir führen die Veranstaltung gern bei Ihnen im Hause durch oder stellen für einen Raum im Europäischen Bildungswerk in Magdeburg zur Verfügung.

Bei Bedarf melden Sie sich bitte telefonisch unter 0800/ 9364472 oder per Mail an zemigra@ebg.de.

Interkulturalität

Für den wertschätzenden Umgang mit Verschiedenheit ist die Haltung die entscheidende Grundlage. Die Anerkennung der Vielfalt in Lebensbiografien und Lebensentwürfen umfasst die barrierenarme Gestaltung struktureller und persönlicher Interaktionen.

    • Welche Maßnahmen leisten Beiträge zur Anerkennung der Potentiale von Arbeitsnehmenden?
    • Welche Maßnahmen können diskriminierend wirken, welche inkludierend?
    • Wie wirken Stereotypen auf unser professionelles Handeln?
    • Wie erkenne ich Reproduktion und Weitergabe von Diskriminierung?
    • Wie kann ich den Diversity-Stand meiner Organisation feststellen?
    • Wie erkenne ich Zugangsbarrieren in den Strukturen?

                In diesem Modul fächern Sie Dimensionen von Diversity in Theorie und Praxis auf und erkunden, was sie bedeuten. Sie erfahren den Zugang auf Ressourcen zu aktivieren, um zu wertschätzenden Interaktionen beizutragen. Sie werden sicher in Ihrem Handeln, um Ihre Organisationsdynamiken anerkennend zu gestalten.

                Sprachsensibel beraten

                  Der Beratungsalltag stellt hohe sprachliche Anforderungen an Beratende. Komplexe Informationen und Inhalte müssen in eine kundenadäquate Sprache übertragen werden. Die Anliegen von Kundinnen und Kunden mit unterschiedlichen Sprach- und Informationskenntnissen müssen erörtert werden, um sie entsprechend zu informieren bzw. an zuständige Beratende oder Institutionen weiter zu vermitteln. Dies geschieht teilweise im direkten Gespräch als auch am Telefon. Dabei müssen Beratende vor allem mit sprachlichen Herausforderungen praktisch umgehen. Der Workshop zeigt sprachliche Herausforderungen und mögliche Stolpersteine in der Kommunikation mit Ratsuchenden auf und lädt dazu ein, sprachliche Handlungsmöglichkeiten für eine sprachsensible Beratung zu erproben und zu reflektieren.

                  Haben Sie Interesse an einer Schulung für Ihre Einrichtung bzw. Ihr Projekt? Wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten der Durchführung und klären Ihre Fragen:

                  Tel: 0800/ 9364472

                  E-Mail: zemigra(at)ebg.de